Ein Überblick über Rezeptur und Produktionsverfahren für zuckerfreie Gummis

Zuckerfreie Gummis Rezept & Herstellung

Facebook
Twitter
LinkedIn
Rezeptur und Produktionsverfahren für zuckerfreie Gummis (3)

1. Was sind zuckerfreie Süßigkeiten?

Zuckerfreie SüßigkeitenEin zuckerfreies Bonbon ist eine Art von Bonbon, das aus zuckerfreien Zutaten hergestellt und durch eine Reihe von Verfahren verarbeitet wird.

2. Was sind die Vorteile von zuckerfreien Süßigkeiten?

Es kann das Bedürfnis der Menschen nach Süße befriedigen, aber es kann auch im menschlichen Körper ohne den Einfluss von Insulin verstoffwechselt werden und erhöht nicht die Blutzuckerkonzentration im menschlichen Blut.

Daher sind zuckerfreie Süßigkeiten die ideale Süßigkeit für Diabetiker.

3. Arten von zuckerfreien Süßigkeiten

Es gibt viele Arten von zuckerfreien Süßigkeiten, die sich grob in zuckerfreie Hartbonbons, zuckerfreie Weichbonbons, zuckerfreie Schokolade, zuckerfreien Kaugummi usw. unterteilen lassen.

Zuckerfreie Hartbonbons

Zuckerfreie weiche Bonbons (Gummies)

Zuckerfreie Schokolade

Zuckerfreier Kaugummi

4. Arten von zuckerfreien Weichkaramellen (Gummies)

Gelatine Typ

Agar-Agar-Typ

Agar/Gelatine-Typ

Pektin Typ

5. Qualitätsindikatoren für zuckerfreie Gummis

(1) Sensorische Indikatoren

Farbe und Aussehen: einheitliche Farbe und Glanz, die Blockform ist intakt, keine Eckrisse.

Struktur: weich und knackig, keine klebrigen Zähne, mit guter Elastizität und Zähigkeit.

Geschmack und Geruch: mäßiger Geruch, reiner Geschmack.

(2) Physikalische und chemische Indikatoren: Feuchtigkeit ≤22%

(3) Gesundheitsindikatoren in Übereinstimmung mit den Bestimmungen von GB9678.1-94

Aufgrund der Länge des Artikels werden in diesem Artikel nur kurz verschiedene zuckerfreie Gummirezepte, Verarbeitungstechnologien und kritische Kontrollpunkte vorgestellt, um den Lesern einen Überblick zu geben.

6. Rezept für zuckerfreie Gummibärchen

Inhaltsstoffe

Typen

Gelatine TypAgar-TypGelatine-Agar-TypPektin Typ
Sorbitol %64.4996.5294.2974.93
Xylit %///19.80
Stevia % (1% Lösung)0.50///
Gelatine-Lösung (1:1,5) %34.10/2.40/
Agar %/3.572.4/
Pektin %///3.96
Zitronensäure %0.400.400.400.40
Trinatriumzitrat %///0.40
Farben %0.010.010.010.01
Geschmäcker %0.500.500.500.50
Insgesamt100100100100

*Hinweis: Die Anzahl der hinzugefügten Farben und Aromen kann je nach tatsächlichem Bedarf angepasst werden. Bitte zögern Sie nicht, uns für zusätzliche zuckerfreie Gummibärchen Rezept zu kontaktieren.

7. Prozessablauf und kritische Kontrollpunkte

7. 1 Gelatine Typ Zuckerfrei Gummies

Trockengelatine + Wasser (1:1,5) Sorbitol (Konzentration 70%)Kritischer Kontrollpunkt
 

1.trockene Gelatine:Wasser=1:1,5

2. Einweichzeit: 12 Stunden oder mehr

3. Schmoren Temperatur:50-60℃

4. Sorbitol Siedetemperatur: 135-140℃

5. Abkühlung 1 Endtemperatur: 100-115℃

6. Kühlung 2 Endtemperatur: 95-100℃

7. Gießen Gießen Temperatur: 80-90℃

8. Stärke Form Temperatur: 20-30℃, die höchste kann 35℃ nicht überschreiten

9. Ruhende Endtemperatur: 2-3℃ über Raumtemperatur

10.produktfeuchtigkeit:18-22%

 

 

 

Einweichen Kochend
 
Schmoren Kühlung 1
 
Gelatine-LösungMischen
  
  Kühlung 2
  
Aroma, Farbe, Zitronensäure, Stevia 1% wässrige LösungMischen
  
  Gießen und Gießen lassen
  
  Erstarrung
  
  Entformung, Bürsten
  
  Platzierung
  
  Verpackung
Rezeptur und Produktionsverfahren für zuckerfreie Gummis (4)

7.2 Zuckerfreie Gummis vom Typ Agar-Agar

  Agar + WasserKritischer Kontrollpunkt
  

1. Agar-Einweichzeit: mehr als 24 Stunden

2. Endtemperatur von siedendem Agar und Zuckeralkohol: 105-107℃

3. Endtemperatur der Kühlung 1: 80-85℃

4. Endtemperatur des siedenden Zuckeralkohols: 135-140℃

5. Endtemperatur der Kühlung 2: 80-85℃

6. Gießen Gießen Temperatur: 75-80℃

7. Endtemperatur der Ruhephase der Stärkeform: wie bei der Gelatineform

8. Produktfeuchtigkeit: 17-21%

 

 

 

  Einweichen
  
Sorbitol (Konzentration 70%) Kochend
 
KochendFiltern
 
Kühlung 2Kühlung 1
 
Aroma, Farbe, ZitronensäureMischen
  
  Gießen und Gießen lassen
  
  Erstarrung
  
  Entformen, Bürsten
  
  Platzierung
  
  Verpackung
Rezeptur und Produktionsverfahren für zuckerfreie Gummibärchen (5)

7.3 Zuckerfreie Gummibärchen aus Agar-Gelatine

  Agar + Wasser  Kritischer Kontrollpunkt
    

1.Gelatine:Wasser=1:1,5

2. Gelatineeinweichzeit: 12 Stunden oder mehr

3. Agar-Einweichzeit: mehr als 24 Stunden

4. Temperatur der Gelatine schmoren: 50-60℃

5. Endtemperatur des Siedens 1: 135-140℃

6. Endtemperatur des Siedens 2: 105-107℃

7. Endtemperatur der Kühlung 1: 90-95℃

8. Endtemperatur der Kühlung 2: 90-95℃

9. Gießen Gießen Temperatur: 80-85℃

10. Temperatur der Stärkeform, Endtemperatur der Ruhephase: dieselbe wie bei Gelatine

11. die Produktfeuchtigkeit:16-22%

 

 

 

 

 

  Einweichen  
    
Sorbitol (Konzentration 70%) Sieden 2 Gelatine + Wasser
  
Sieden 1Filtern Einweichen
  
FilternKühlung 2 Schmoren
 
Kühlung 1MischenGelatine-Lösung
Aroma, Farbe, Zitronensäure  
  Gießen und Gießen lassen  
    
  Erstarrung  
    
  Entformen, Bürsten  
    
  Platzierung  
    
  Verpackung  
Zuckerfreie Gummibärchen Rezeptur & Produktionsprozesse (6)

7.4 Zuckerfreie Gummibärchen mit Pektin

Pektinpulver + Xylitol WasserKritischer Kontrollpunkt
 

1. Warmwassertemperatur: 90-95℃

2 Siedetemperatur:110-115℃

3 Die endgültige Temperatur der Kühlung:80-85℃

4. Gießen Gießen Temperatur: 75-80℃

5. Temperatur der Stärkeform, Endtemperatur der Ruhephase: die gleiche wie bei Gelatine

6. die Produktfeuchtigkeit: 15-22%

 

 

 

 

Mischen Heizung
  
  Heißes Wasser
  
  Auflösen
  
Sorbitol (Konzentration 70%)Simmering
  
  Kühlung
  
Aromen, Farbstoff, Zitronensäure, TrinatriumcitratMischen
  
  Gießen und Gießen lassen
  
  Erstarrung
  
  Entformung, Bürsten
  
  Platzierung
  
  Verpackung
Zuckerfreie Gummibärchen Rezeptur & Produktionsprozesse (1)

8. Zuckerfreie Gummibärchen Nebenwirkungen

Zuckeralkohole sind der Hauptbestandteil von zuckerfreien Süßigkeiten. Sie eignen sich hervorragend als Süßungsmittel, sind zahnfreundlich und relativ kalorienarm, können aber in großen Dosen auch etwas unangenehm sein, nämlich Durchfall und Gasbildung (das ist Furzen ==).

Der Grund für diese Unannehmlichkeiten ist, dass diese Zuckeralkohole nicht leicht verdaut und absorbiert werden können, so dass sie alle im Darm verbleiben.

Dies hat einerseits zur Folge, dass der osmotische Druck der Flüssigkeit im Darm erhöht wird, und wie wir alle wissen, fließt das Wasser auf beiden Seiten der semipermeablen Membran zu der Seite mit dem höheren osmotischen Druck, so dass sich mehr Wasser im Darm befindet, was zu osmotischem Durchfall führt.

Andererseits verstoffwechseln die Bakterien im Darm diese Zuckeralkohole auch zu Gas, und es kommt zum Furzen.

Bei einigen anderen Oligosacchariden und anderen Stoffen können ähnliche Probleme auftreten, die aber in der Regel harmlos sind und nur bei großen Mengen auftreten, so dass man sich keine großen Sorgen machen muss.

Kurzum, essen Sie nicht zu viel auf einmal. (Es gibt hier so viele Fälle von Durchfall, vielleicht weil der Zucker wirklich lecker ist ==)

Je nach Art des Zuckers, der nicht resorbiert wird, gibt es Unterschiede im Ausmaß, in dem Durchfall und Blähungen auftreten.

Bei Süßigkeiten, die Saccharose enthalten, sollte dieses Problem nicht auftreten, da Saccharose leicht verdaulich ist und vom Körper aufgenommen wird und nicht in großen Mengen im Darm verbleibt.

In der Tat gibt es auch Abführmittel, die nach diesem Prinzip hergestellt werden und Laktulose verwenden, die im Dünndarm nicht verdaut und absorbiert wird und Verstopfung lindern kann und süß schmeckt oh~.

Verwandte Seiten Artikel

Neue gelatinefreie Gummibärchen (1)

Nestle bringt 2021 in Großbritannien und Irland neue gelatinefreie Gummibärchen auf den Markt

Vegane Vitamin-Gummis - ein neues blaues Meer auf dem Reformkostmarkt 2020

Vegane Vitamin-Gummis: Ein blaues Meer auf dem Naturkostmarkt

Carrageen in veganen Gummibonbons mit Kaueffekt

Carrageenan: Der perfekte Gelatine-Ersatz in veganen Gummibonbons

Über Gino Biotech
Anführungszeichen

Wir sind ein Biotech-Unternehmen, das sich auf die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung innovativer und technologischer Lebensmittelzusatzstoffe spezialisiert hat - Hydrokolloide Agar-Agar, Carrageenan und Maßgeschneiderte Stabilisator-Lösungen.

Dank unseres umfassenden Know-hows und unserer Erfahrung in der Erforschung, Anwendung und Nutzung von Hydrokolloiden können wir einen One-Stop-Shop anbieten maßgeschneiderte Lösungen die perfekt auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind.

Unser Produkte decken den Bedarf der Fleisch-, Molkerei-, Bäckerei- und Süßwarenindustrie sowie anderer Industriezweige.

Kontaktieren Sie unseren Vertriebsmitarbeiter für weitere Informationen

Anführungszeichen (1)
de_DEGerman
Nach oben scrollen
small_c_popup.png
=
=

Entdecken Sie das gute Leben mit wunderbaren Hydrokolloiden

Diese Dokumente wurden von Experten erstellt, die seit mehr als 8 Jahren in der Hydrokolloidindustrie tätig sind.

Diese Dokumente enthalten die Geheimnisse der Branche.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse, um sie zu erhalten, es ist 100% kostenlos!

Das PDF über Lebensmittel-Hydrokolloide

* 39.4 Mb, Der Download-Link wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.

* Ihre E-Mail-Informationen sind absolut sicher, wir werden sie nicht an Dritte weitergeben, egal aus welchem Grund.

Erhalten Sie die Exklusiv

Nachrichten, Ressourcen

Mehr darüber, was Sie mit unserem Newsletter erhalten!

  • Fachbeiträge, Artikel und Videos über die Textur und Stabilität von Lebensmitteln;
  • Die neuesten Lebensmitteltrends, Verbraucherwünsche und Texturinnovationen;
  • Das richtige System für Lebensmittelgummis und Stabilisatoren, das Ihre Herausforderung löst;
  • Ein Team, das die Komplexität beherrscht und Ihnen bei der Formulierung von Produkten helfen kann;
  • Kriterien und Methoden für die Auswahl von Lieferanten und andere Fähigkeiten im Einkauf.

Abonnieren Sie Find the Secret to Verbinden Sie ein besseres und gesünderes Leben!