Seit über 10 Jahren ist Gino Biotech ein bedeutender Lieferant von Hydrokolloiden für Lebensmittel. Mit unserer Vielfalt an pflanzenbasierten Gummen und Stabilisatoren können wir maßgeschneiderte Hydrokolloid-Lösungen schaffen, die perfekt auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. READ MORE
Ist Carrageen sicher? Bewertung der Sicherheit von Carrageen
Ist Carrageen sicher? Bewertung der Sicherheit von Carrageen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Carrageen, einer der drei wichtigsten Seegras-Gummis in der Welt, hat viele physikalisch-chemische Eigenschaften wie Hydrokolloidbildung, Gel, Verdickung, Emulgierung, Filmbildung, stabile Dispersion usw. Es kann als Geliermittel, Emulgator, Verdickungsmittel oder Suspensionsmittel verwendet werden und findet breite Anwendung in der Lebensmittelindustrie, der täglichen chemischen Industrie sowie in der biochemischen und medizinischen Forschung. Ist Carrageen also sicher?
Ist Carrageen in China sicher?
China: Carrageen wurde in den chinesischen Katalog der Lebensmittelzusatzstoffe aufgenommen, und GB2760-2014 legt fest, dass Carrageen in allen Arten von Lebensmitteln in angemessenen Mengen je nach Produktionsbedarf verwendet werden kann (siehe nachstehende Tabelle), und legt auch die zulässigen Verwendungsarten, den Verwendungsbereich und die maximale Verwendungs- oder Rückstandsmenge fest.
Bewertung der Sicherheit von Carrageen durch die WHO
Weltgesundheitsorganisation: Im Jahr 1974 kam der Sachverständigenausschuss der Weltgesundheitsorganisation und der Internationalen Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (JECFA) zu dem Schluss, dass Carrageen für die Verwendung in Lebensmitteln sicher und zuverlässig ist. Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technik hat der JECFA die Bewertung von Carrageen fortgesetzt und ist zu dem Schluss gekommen, dass "keine Notwendigkeit besteht, Grenzwerte festzulegen".
Ist Carrageenan in den USA sicher?
U.S.A.: Die U.S. Food and Drug Administration (FDA) führt Carrageen seit langem als GRAS-Substanz auf und hat es als sicher für die Verwendung in einer Vielzahl von Lebensmitteln eingestuft.
Tabelle
Carrageen darf in einer Reihe von Lebensmitteln verwendet werden, wobei der Umfang der Verwendung und die Höchstmenge der Verwendung oder der Rückstände
Nummer der Lebensmittelklassifizierung | Lebensmittel Name | Maximale Verwendungsmenge (g/kg) | Bemerkungen |
01.05.01 | Dünne Sahne | Verwendung in angemessenen Mengen je nach Produktionsbedarf |
|
02.02.01.01 | Butter und Butterkonzentrat | Verwendung in angemessenen Mengen je nach Produktionsbedarf |
|
06.03.02.01 | Rohe und feuchte Nudelprodukte (z.B. Nudeln, Knödelhäute, Wontonhäute, geröstete Weizenhäute) | Verwendung in angemessenen Mengen je nach Produktionsbedarf |
|
06.03.02.02 | Rohe und trockene Nudelprodukte | 8.0 |
|
11.01.02 | Andere Zucker und Sirupe (Rohzucker, Fruktose (Saccharosequelle), Melasse, teilweise umgewandelter Zucker, Ahornsirup usw.) | 5.0 |
|
12.09 | Kategorie Gewürze | Verwendung in angemessenen Mengen je nach Produktionsbedarf |
|
13.01 | Säuglingsnahrung | 0,3g/L | In Bezug auf die in verzehrfertigen Lebensmitteln verwendete Menge |
14.02.01 | Obst- und Gemüsesaft (Fruchtfleisch) | Verwendung in angemessenen Mengen je nach Produktionsbedarf | Erhöhung der Verwendung von festen Getränken durch Verdünnung |
- Durch die Verwendung der Hochalkalimethode bei mittlerer und niedriger Temperatur kann Agar extrahiert werden, da die Temperatur moderat ist und der Produktionsprozess leichter zu kontrollieren ist. Gleichzeitig ist aufgrund der großen Menge an Alkali der Wasserverbrauch für die Reinigung sehr hoch, die Belastung für die Umwelt ist groß, der Produktionszyklus ist ebenfalls sehr lang, die Produktionskosten sind höher.
- Bei der Extraktion von Agar mit verdünntem Alkali bei hoher Temperatur ist die Alkalikonzentration geringer, was zu einer geringeren Umweltbelastung und einem kurzen Produktionszyklus führt. Allerdings ist der Produktionsprozess wegen der hohen Extraktionstemperatur nicht leicht zu kontrollieren, und das Alkali neigt dazu, den Agar unter hohen Temperaturen zu zerstören, was zu Gummiverlusten führt und die Ausbeute verringert.
Abgebautes Carrageen ist nicht sicher
Um das Jahr 2000 wurde in einem Artikel behauptet, dass Carrageen bei Versuchstieren Dickdarmgeschwüre verursacht und dass "abgebautes Carrageen" die Tumorbildung fördern könnte.
Daraufhin organisierte der JECFA eine Neubewertung von Carrageen durch führende Experten aus 10 Ländern.
Nach Prüfung sämtlicher wissenschaftlicher Belege kamen die Sachverständigen zu dem Schluss, dass die Schlussfolgerung des Papiers über "Dickdarmgeschwüre" verdächtig "von der Dosis zur Toxizität losgelöst" sei.
Auf der Grundlage von Daten aus Europa, den Vereinigten Staaten und Kanada wurde geschätzt, dass ein normaler Mensch etwa 30 bis 50 mg Carrageen pro Tag zu sich nimmt. Die Dosis, die Darmgeschwüre verursacht, liegt bei etwa 45.000 mg, was dem Verzehr von 45 kg Gelee durch einen Erwachsenen pro Tag entspricht.
Daher bekräftigten die Experten, dass Carrageen sicher ist und es keinen Grund gibt, seine Verwendung in Lebensmitteln einzuschränken.
Verwandte Seiten Artikel
Neueste Beiträge
Über Gino Biotech
Wir sind ein Biotech-Unternehmen, das sich auf die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung innovativer und technologischer Lebensmittelzusatzstoffe spezialisiert hat - Hydrokolloide Agar-Agar, Carrageenan und Maßgeschneiderte Stabilisator-Lösungen.
Dank unseres umfassenden Know-hows und unserer Erfahrung in der Erforschung, Anwendung und Nutzung von Hydrokolloiden können wir einen One-Stop-Shop anbieten maßgeschneiderte Lösungen die perfekt auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind.
Unser Produkte decken den Bedarf der Fleisch-, Molkerei-, Bäckerei- und Süßwarenindustrie sowie anderer Industriezweige.
Kontaktieren Sie unseren Vertriebsmitarbeiter für weitere Informationen.