Lebensmittel- und Getränketrends 2025: Die 9 wichtigsten Trends, die die Branche prägen

Lebensmittel- und Getränketrends 2025

Facebook
Twitter
LinkedIn

Einführung

Auf dem Weg in das Jahr 2025 bleibt der Geschmack in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie ein entscheidender Faktor bei der Produktentwicklung. Laut einem aktuellen Bericht von Tate & Lylein Zusammenarbeit mit KantarDie Branche erlebt einen Wandel der Verbraucherpräferenzen, der neue Produktinnovationen prägen wird.

Die Hersteller haben jetzt die Möglichkeit, auf neue Trends einzugehen, die die sich wandelnden Wünsche der Verbraucher widerspiegeln. Von hyperknusprigen Texturen bis hin zu klimabeständigen Geschmacksrichtungen - die Möglichkeiten zur Schaffung herausragender Produkte sind endlos.

In diesem Artikel gehen wir auf die neun wichtigsten Lebensmittel- und Getränketrends 2025 ein und zeigen, wie Lebensmittel- und Getränkehersteller diese Veränderungen nutzen können, um Innovationen voranzutreiben und die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen.

Lebensmittel- und Getränketrends 2025 _ Zukunft des Mundgefühls

Trend 1: Hyper-knusprige Sensationen

Knusprige Texturen kommen bei den Verbrauchern immer gut an und vermitteln ein Gefühl von Frische und Energie. Während knusprige Snacks wie Kartoffelchips und schokoladenüberzogene Leckereien seit langem beliebt sind, prognostiziert Tate & Lyle, dass hyper-knusprige Produkte auch bei süßen Lebensmitteln eine wichtigere Rolle einnehmen werden.

Für das Jahr 2025 ist zu erwarten, dass knusprige Elemente in exotisch schmeckende Süßigkeiten wie "Knusperkaffee" oder "Kunafo-Schokolade" integriert werden, die dem Genusserlebnis Textur und Spannung verleihen.

Wie Marken diesen Trend für sich nutzen können:

  • Innovieren Sie, indem Sie knusprige Elemente in bisher unerwartete Kategorien wie Schokolade oder sogar Desserts einbauen.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Beschichtungstechniken und Texturen, die beim Hineinbeißen in ein Produkt ein angenehmes Knacken erzeugen.

Trend 2: Luftige Texturen

Die Verbraucher wünschen sich zunehmend leichtere, luftigere Texturen bei ihren Lebensmitteln und Getränken, von gepufften Snacks bis hin zu sprudelnden Getränken.

Es wird erwartet, dass sich dieser Trend sowohl auf alkoholische als auch auf alkoholfreie Getränke ausdehnen wird, mit dem Anstieg von Getränken mit Schaumkrone wie aromatisierte Limonaden oder Kaffeegetränke, die ein leichtes, luftiges Mundgefühl bieten.

Luftige Texturen vermitteln ein Gefühl des Genusses und der Ruhe und eignen sich daher perfekt für Produkte, die Entspannung oder Sinnesfreuden versprechen.

Wie Marken diesen Trend für sich nutzen können:

  • Kreieren Sie Produkte mit einem leichten, zartschmelzenden Gefühl, wie schaumige Getränke oder gepuffte Snacks.
  • Machen Sie sich das Erlebnis zu Hause zunutze, indem Sie z. B. Produkte entwickeln, mit denen die Verbraucher "Barista" spielen können, indem sie schaumigen Kaffee oder Limonade trinken.

Trend 3: Vielschichtige Geschmäcker

Die Verbraucher geben sich nicht mehr mit einem einzigen Geschmacksprofil zufrieden, sondern suchen nach komplexeren, vielschichtigen Erlebnissen. Lebensmittel mit mehreren Texturen, wie geschichtete Bonbons oder komplexe Kekse mit verschiedenen Füllungen, werden immer beliebter.

Diese Kombinationen bieten ein sich ständig veränderndes sensorisches Erlebnis, das die Verbraucher beschäftigt und begeistert.

Wie Marken diesen Trend für sich nutzen können:

  • Experimentieren Sie mit der Kombination verschiedener Texturen in einem einzigen Produkt, um ein sich veränderndes Geschmackserlebnis zu schaffen, z. B. knusprige, cremige und zähe Schichten.
  • Integrieren Sie unerwartete Geschmacksebenen, die die Verbraucher überraschen und erfreuen und bei jedem Bissen neue Erfahrungen bieten.

Trend 4: Next-Gen Natural

Mit dem Aufkommen der Clean-Label-Bewegung suchen die Verbraucher nach Produkten, die nicht nur gut schmecken, sondern auch aus natürlichen, erkennbaren Inhaltsstoffen hergestellt werden.

Die nächste Generation von Natural konzentriert sich auf die Verwendung einfacher, echter Zutaten, die einen reichhaltigen und authentischen Geschmack bieten, während die Zutatenlisten transparent bleiben.

Wie Marken diesen Trend für sich nutzen können:

  • Konzentrieren Sie sich auf die Verwendung vertrauter, bewährter Zutaten, die einen natürlichen Geschmack bieten und gleichzeitig dem Wunsch der Verbraucher nach sauberen Etiketten entsprechen.
  • Experimentieren Sie mit natürlichen Geschmacksverstärkern wie gefriergetrockneten Früchten oder Verdickungsmitteln auf pflanzlicher Basis, um das sensorische Erlebnis zu steigern.

Trend 5: Convenience und lagerstabile Texturen

In einer schnelllebigen Welt wollen die Verbraucher Produkte, die sich nahtlos in ihren geschäftigen Lebensstil einfügen. Sie sind jedoch nicht bereit, Kompromisse bei Geschmack oder Beschaffenheit einzugehen.

Marken, die in der Lage sind, die Frische und Textur von Fertiggerichten, Snacks und Getränken zu erhalten und gleichzeitig die Haltbarkeit zu verlängern, werden einen erheblichen Vorteil haben.

Wie Marken diesen Trend für sich nutzen können:

  • Innovative Verpackungen, die dafür sorgen, dass Produkte frisch bleiben und ihre ursprüngliche Textur behalten, auch nach längerer Haltbarkeit.
  • Legen Sie den Schwerpunkt auf Bequemlichkeit, ohne auf Geschmack oder Mundgefühl zu verzichten, wie z. B. vorverpackte Mahlzeiten oder Snacks, die ihre Frische behalten.

Trend 6: Wiederherstellung des Geschmacks - Mimikry des Mundgefühls

Da Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, stehen die Hersteller zunehmend unter dem Druck, gesündere und umweltfreundlichere Produkte herzustellen.

Die Verbraucher wünschen sich jedoch nach wie vor Genusserlebnisse, bei denen sie keine Kompromisse in Bezug auf Geschmack oder Beschaffenheit eingehen müssen.

Bei der "Mouthfeel Mimicry" geht es darum, genussvolle, vollmundige Texturen, wie cremige Milchprodukte oder saftiges Fleisch, mit pflanzlichen oder alternativen Zutaten nachzubilden.

Wie Marken diesen Trend für sich nutzen können:

  • Experimentieren Sie mit pflanzlichen Proteinen, Fetten und Stabilisatoren, um traditionelle Texturen wie die cremige Reichhaltigkeit von Milchprodukten oder die Zartheit von Fleisch nachzubilden.
  • Der Schwerpunkt liegt darauf, ein Gleichgewicht zwischen Gesundheit und Genuss zu schaffen und den Verbrauchern gesündere Alternativen anzubieten, ohne dabei auf Geschmack oder Mundgefühl zu verzichten.

Trend 7: Pflanzliche Lebensmittel werden gefeiert

Mit dem zunehmenden Fokus auf Gesundheit und Nachhaltigkeit gewinnen pflanzliche Lebensmittel immer mehr an Bedeutung. Die Verbraucher wollen jedoch, dass diese pflanzlichen Produkte eine frische, lebendige und zufriedenstellende Konsistenz aufweisen.

Anstatt sich die Mühe zu machen, Gemüse selbst zuzubereiten, greifen die Verbraucher zu verzehrfertigen, knusprigen Snacks oder Gerichten aus Zutaten wie Kichererbsenmehl oder vorzerkleinertem Gemüse.

Wie Marken diesen Trend für sich nutzen können:

  • Entwickeln Sie einfach zu verzehrende pflanzliche Produkte, die sowohl praktisch als auch schmackhaft sind, wie z. B. Gemüsechips oder vorgeschnittenes Gemüse.
  • Konzentrieren Sie sich auf Texturen, die die Frische und Vitalität von Pflanzen widerspiegeln, wie knusprige Snacks oder herzhafte pflanzliche Gerichte.

Trend 8: Stimmungsaufhellende Lebensmittel

Die Verbraucher suchen zunehmend nach Lebensmitteln, die nicht nur ihren Hunger stillen, sondern auch funktionale Vorteile bieten, wie die Förderung von Stimmung, Gesundheit und Wohlbefinden.

Dieser Trend, der oft als "gesunder Genuss" bezeichnet wird, verbindet den Genuss des Essens mit dem Zusatznutzen von ernährungsphysiologischen oder stimmungsaufhellenden Inhaltsstoffen wie Probiotika, Ballaststoffen oder pflanzlichen Proteinen.

Wie Marken diesen Trend für sich nutzen können:

  • Integrieren Sie funktionelle Inhaltsstoffe in Genussprodukte, die einen gesundheitlichen Nutzen haben, wie proteinreiche Pastasaucen oder mit Probiotika angereicherte Snacks.
  • Entwicklung von Produkten, die Geschmack und Funktionalität verbinden und den Verbrauchern sowohl Genuss als auch gesundheitliche Vorteile bieten.

Trend 9: Klimasichere Lebensmittel

Da sich der Klimawandel weiterhin auf die Verfügbarkeit und Qualität von Zutaten auswirkt, suchen Lebensmittelhersteller nach Möglichkeiten, Produkte herzustellen, die auch unter extremen Bedingungen ihren Geschmack und ihre Beschaffenheit behalten.

Dazu gehört die Entwicklung von Produkten, die Temperaturschwankungen standhalten, nicht schmelzen oder ihre Beschaffenheit trotz wechselnder Luftfeuchtigkeit beibehalten.

Wie Marken diesen Trend für sich nutzen können:

  • Innovationen mit Zutaten und Verfahren, die sicherstellen, dass die Qualität der Produkte auch unter schwierigen Bedingungen erhalten bleibt, wie z. B. hitzebeständige Schokolade oder haltbare Milchalternativen.
  • Der Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit, d. h. auf der Entwicklung von Produkten, die den Auswirkungen des Klimawandels standhalten können, ohne an Geschmack oder Beschaffenheit einzubüßen.
Lebensmittel- und Getränketrends 2025

Schlussfolgerung

Die Lebensmittel- und Getränketrends 2025 bilden die Grundlage für eine neue Innovationswelle. Von ultra-knusprigen Geschmackserlebnissen über pflanzlichen Genuss bis hin zu klimaverträglichen Produkten - diese neun Geschmackstrends bieten den Herstellern einzigartige Möglichkeiten, Produkte zu entwickeln, die den sich wandelnden Verbraucherpräferenzen entsprechen.

Indem sie sich diese Trends zunutze machen, können Marken nicht nur die Erwartungen der Verbraucher erfüllen, sondern sich auch in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt differenzieren.

Auf dem Weg ins Jahr 2025 werden diejenigen, die bei ihren Innovationen Geschmack, Textur und Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen, in der Branche die Nase vorn haben.

Möchten Sie den Lebensmittel- und Getränketrends 2025 immer einen Schritt voraus sein?

Entdecken Sie unser Angebot an Hydrokolloiden und Lebensmittelzutaten, mit denen Sie die perfekte Textur und den perfekten Geschmack für Ihre nächste Produktinnovation schaffen können. Ganz gleich, ob Sie pflanzliche Alternativen entwickeln oder nach klimaresistenten Lösungen suchen, wir unterstützen Sie bei Ihren Bemühungen.

Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihr nächstes Produkt zum Leben zu erwecken, das perfekt auf die neuesten Entwicklungen abgestimmt ist. Lebensmittel- und Getränketrends 2025!

Kontakt Unser Team
Die Rolle von 6 gängigen Lebensmittelverdickungsmitteln für Getränke

Die Rolle von 6 gängigen Lebensmittelverdickungsmitteln für Getränke

Die 4 wichtigsten Verwendungszwecke von essbarem Zahnfleisch in Lebensmitteln (3)

Die 4 magischen Verwendungen von essbarem Zahnfleisch in Lebensmitteln

Hydrokolloide in Getränken & Getränkestabilisatoren_Ginogummis & Stabilisatoren (2)

Einführung in Hydrokolloide in Getränken

Über Gino Biotech
Anführungszeichen

Wir sind ein Biotech-Unternehmen, das sich auf die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung innovativer und technologischer Lebensmittelzusatzstoffe (Hydrokolloide) spezialisiert hat. Agar-Agar, Carrageenan, und Maßgeschneiderte Stabilisator-Lösungen.

Dank unseres umfassenden Know-hows und unserer Erfahrung in der Forschung, Anwendung und Nutzung von Hydrokolloiden können wir alles aus einer Hand anbieten maßgeschneiderte Lösungen die perfekt auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind.

Unser Produkte decken den Bedarf der Fleisch-, Molkerei-, Bäckerei-, Süßwaren- und anderer Industriezweige.

Kontaktieren Sie unseren Vertriebsmitarbeiter für weitere Informationen

Anführungszeichen (1)
de_DEGerman
Nach oben scrollen
small_c_popup.png
=
=

Entdecken Sie das gute Leben mit wunderbaren Hydrokolloiden

Diese Dokumente wurden von Experten erstellt, die seit mehr als 8 Jahren in der Hydrokolloidindustrie tätig sind.

Diese Dokumente enthalten die Geheimnisse der Branche.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse, um sie zu erhalten, es ist 100% kostenlos!

Das PDF über Lebensmittel-Hydrokolloide

* 39.4 Mb, Der Download-Link wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.

* Ihre E-Mail-Informationen sind absolut sicher, wir werden sie nicht an Dritte weitergeben, egal aus welchem Grund.

Erhalten Sie die Exklusiv

Nachrichten, Ressourcen

Mehr darüber, was Sie mit unserem Newsletter erhalten!

  • Fachbeiträge, Artikel und Videos über die Textur und Stabilität von Lebensmitteln;
  • Die neuesten Lebensmitteltrends, Verbraucherwünsche und Texturinnovationen;
  • Das richtige System für Lebensmittelgummis und Stabilisatoren, das Ihre Herausforderung löst;
  • Ein Team, das die Komplexität beherrscht und Ihnen bei der Formulierung von Produkten helfen kann;
  • Kriterien und Methoden für die Auswahl von Lieferanten und andere Fähigkeiten im Einkauf.

Abonnieren Sie Find the Secret to Verbinden Sie ein besseres und gesünderes Leben!