Untersuchung der 7 wichtigsten Faktoren, die die Carrageen-Preise beeinflussen

7 Schlüsselfaktoren, die die Carrageen-Preise beeinflussen

Facebook
Twitter
LinkedIn

Die Fluktuation der Carrageen-Preise wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, von denen jeder eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Marktdynamik spielt. Das Verständnis dieser Schlüsselfaktoren ist für Akteure, die einen Einblick in die Preistrends dieses wichtigen Algenextrakts suchen, von entscheidender Bedeutung.

Lassen Sie uns die sieben entscheidenden Elemente, die den Preis von Carrageen beeinflussen, näher betrachten und das komplizierte Geflecht aus Angebot, Nachfrage und externen Kräften, die seinen Wert auf dem Weltmarkt bestimmen, enträtseln.

7 Schlüsselfaktoren, die die Carrageen-Preise beeinflussen

Carrageen-Typen

Carrageen kann in Kappa-, Iota- und Lambda-Typ unterteilt werden.

Kappa-Carrageenan bildet ein härteres und brüchigeres Gel, das häufig als Geliermittel und Verdickungsmittel verwendet wird, während Iota-Carrageenan bildet ein weiches Gel und wird als Stabilisator verwendet. Im Gegensatz zu Carrageen vom Typ K und I wird Carrageen vom Typ L als Verdickungsmittel verwendet, um das Mundgefühl von Getränken zu verbessern.

Carrageen vom Typ K macht 94% des gesamten Carrageenvolumens aus und ist der am meisten verwendete Typ.

Markt für Hydrokolloide und Carrageen

Im Jahr 2019 wurde der globale Hydrokolloid-Markt auf $9,31 Milliarden geschätzt, mit einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von 6,5% in der Zukunft, angetrieben durch die schnell steigende Nachfrage, insbesondere in Asien, vor allem China. Im Jahr 2021 erreichten die Hydrokolloid-Verkäufe in China 145.000 Tonnen, was 37% des weltweiten Umsatzes entspricht, wobei für die Zukunft eine jährliche Wachstumsrate von 6,8% erwartet wird. Auf Carrageenan entfallen etwa 31% dieses Umsatzes, während Agar 8,2% ausmacht.

Der Weltmarkt für Carrageen wurde 2021 auf $770 Millionen geschätzt und wird 2022 $980 Millionen erreichen, was einem Wachstum von 27% im Vergleich zum Vorjahr entspricht, das vor allem auf erhebliche Preissteigerungen zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass der Markt in Zukunft eine jährliche Wachstumsrate von etwa 7% beibehalten wird, was auf ein stabiles Wachstum der Branche hindeutet.

Im Jahr 2021 wurde der inländische Carrageenmarkt in China auf 2,26 Milliarden Yuan geschätzt, mit einem Absatz von 45.000 Tonnen, was 52,5% des weltweiten Absatzes entspricht.

Mit der Ausweitung des Anwendungsbereichs, der umfassenden Erforschung der Leistungsfähigkeit und der Förderung von Gesundheitskonzepten ist der Trend, dass pflanzliche Gummen allmählich die traditionellen tierischen Gummen ersetzen, unaufhaltsam, was darauf hindeutet, dass der Carrageen-Markt weiterhin schnell wachsen wird.

Faktoren, die die Carrageenpreise beeinflussen

Die sieben wichtigsten Faktoren, die die Preise für Carrageen beeinflussen, sind die folgenden:

1. Rohmaterialien

Rohmaterialien

Carrageen wird aus Rotalgen gewonnen, die hauptsächlich aus Südostasien stammen.

Rotalgen können mindestens viermal im Jahr geerntet werden, aber dieser Prozess wird stark von den örtlichen Wetterbedingungen und Naturphänomenen wie Überschwemmungen, Taifunen und Dürren beeinflusst.

Wenn es eine reiche Ernte gibt und das Angebot die Nachfrage übersteigt, sinkt der Marktpreis für Rohstoffe und damit auch für Carrageen. Zu niedrige Preise können die Landwirte jedoch entmutigen und dazu führen, dass in der nächsten Saison weniger angebaut wird.

Infolgedessen können bei sinkenden Rohstofferträgen sowohl die Rohstoff- als auch die Carrageenpreise steigen.

2. Angebot und Nachfrage

Angebot und Nachfrage

Die Beziehung zwischen Angebot und Nachfrage ist einfach:

Wenn die Nachfrage nach Carrageen hoch ist, steigt der Preis, und umgekehrt.

In den letzten Jahren hat sich Carrageen in der Lebensmittelverarbeitung zu einem Grundnahrungsmittel entwickelt, insbesondere in beliebten Produkten wie Gelees und Gummibärchen. Seine vielseitigen Anwendungen und sein breiter Einsatzbereich haben zu einem erheblichen Nachfragewachstum geführt.

3. Marktwettbewerb

Auf dem weltweiten Carrageen-Markt herrschte in den letzten Jahren ein intensiver Wettbewerb.

Traditionelle Carrageenan produzierende Länder wie China, die Philippinen und Indonesien werden von aufstrebenden Herstellern herausgefordert, was den Wettbewerb auf dem Weltmarkt verschärft.

Angesichts der zunehmenden Zahl von Carrageenherstellern in China und des scharfen inländischen Wettbewerbs passen viele Hersteller die Carrageenpreise häufig an, um ihren Marktanteil zu halten oder auszubauen.

4. Währungsumrechnungskurse

Währungsumrechnungskurse

Die Schwankungen der Wechselkurse, insbesondere des chinesischen Renminbi, wirken sich auf die Einfuhrpreise für Rohstoffe und die Ausfuhrpreise für Carrageen aus.

Da die meisten Carrageen-Rohstoffe aus Südostasien importiert werden, während ein erheblicher Teil des im Inland hergestellten Carrageens nach Übersee exportiert wird, wirken sich Wechselkursschwankungen direkt auf die Preise der Inputs und der Outputs aus.

5. Globale Veränderungen in der Industrie und technologischer Fortschritt

Die Verlagerung hin zu Hydrokolloiden auf pflanzlicher Basis und die technologischen Fortschritte bei der Herstellung von Carrageen beeinflussen sowohl die Nachfrage als auch die Preisgestaltung erheblich.

In dem Maße, wie die Nachfrage nach natürlichen und pflanzlichen Inhaltsstoffen wächst, steigt auch die Nachfrage nach Carrageen.

In der Zwischenzeit haben technologische Innovationen bei den Produktionsverfahren zu verbesserten Carrageen-Produkten geführt, die ihre Anwendungsmöglichkeiten erweitern und die Marktnachfrage erhöhen.

6. Technologischer Fortschritt

In den letzten Jahren hat sich die Carrageen-Industrie verstärkt auf Innovation und technologischen Fortschritt konzentriert, was zur Entwicklung wettbewerbsfähigerer Produkte geführt hat.

Neue Arten von Carrageen-Produkten werden in verschiedenen Bereichen wie Lebensmittel, Medizin und Körperpflege eingesetzt, was die Marktnachfrage erhöht.

Darüber hinaus setzen die weltweiten Carrageenhersteller aktiv neue Produktionstechnologien und -anlagen ein, um die Produktqualität zu verbessern und die Produktionskosten zu senken.

Diese Fortschritte sowohl in der Produkt- als auch in der Produktionstechnologie haben einen erheblichen Einfluss auf die Carrageenpreise.

7. Andere Faktoren

Neben den oben genannten Faktoren können verschiedene andere Faktoren die Carrageen-Preise beeinflussen, darunter regulatorische Änderungen, Umweltpolitik und Verbrauchertrends.

Diese Faktoren sind zwar weniger ausgeprägt, können aber dennoch eine Rolle bei der Gestaltung der Dynamik des Carrageenmarktes spielen und die Preisgestaltung beeinflussen.

Schlussfolgerung

Das Verständnis der verschiedenen Faktoren, die die Preise für Carrageen beeinflussen, ist für Unternehmen, die in dieser Branche tätig sind, von entscheidender Bedeutung. Von der Verfügbarkeit von Rohstoffen über die Marktdynamik bis hin zu technologischen Fortschritten - diese Faktoren prägen die Preislandschaft für Carrageen-Produkte. Durch die Erforschung dieser Schlüsseldeterminanten können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, um Marktschwankungen zu bewältigen und ihre Beschaffungsstrategien zu optimieren.

Als führender Carrageen-Lieferant bieten wir eine breite Palette von Carrageen-Typen an, darunter reines und standardisiertes Carrageen, Kappa und Iota, raffiniertes und halbraffiniertes Carrageen sowie kundenspezifische Mischungen. Erkundigen Sie sich bei uns nach den aktuellen Carrageen-Preisen und erfahren Sie, wie wir Ihre speziellen Anforderungen erfüllen können.

Kontakt Unser Team
Ist Carrageen vegan?

Ist Carrageen vegan?

Was ist Carrageenan_ Ein vollständiger Leitfaden für Ihr besseres Verständnis

Was ist Carrageen? Ein vollständiger Leitfaden

8 überraschende Vorteile von Carrageen, die Sie kennen müssen

8 Überraschende Vorteile von Carrageen

Über Gino Biotech
Anführungszeichen

Wir sind ein Biotech-Unternehmen, das sich auf die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung innovativer und technologischer Lebensmittelzusatzstoffe (Hydrokolloide) spezialisiert hat. Agar-Agar, Carrageenan, und Maßgeschneiderte Stabilisator-Lösungen.

Dank unseres umfassenden Know-hows und unserer Erfahrung in der Forschung, Anwendung und Nutzung von Hydrokolloiden können wir alles aus einer Hand anbieten maßgeschneiderte Lösungen die perfekt auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind.

Unser Produkte decken den Bedarf der Fleisch-, Molkerei-, Bäckerei-, Süßwaren- und anderer Industriezweige.

Kontaktieren Sie unseren Vertriebsmitarbeiter für weitere Informationen

Anführungszeichen (1)
de_DEGerman
Nach oben scrollen
small_c_popup.png
=
=

Entdecken Sie das gute Leben mit wunderbaren Hydrokolloiden

Diese Dokumente wurden von Experten erstellt, die seit mehr als 8 Jahren in der Hydrokolloidindustrie tätig sind.

Diese Dokumente enthalten die Geheimnisse der Branche.

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse, um sie zu erhalten, es ist 100% kostenlos!

Das PDF über Lebensmittel-Hydrokolloide

* 39.4 Mb, Der Download-Link wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.

* Ihre E-Mail-Informationen sind absolut sicher, wir werden sie nicht an Dritte weitergeben, egal aus welchem Grund.

Erhalten Sie die Exklusiv

Nachrichten, Ressourcen

Mehr darüber, was Sie mit unserem Newsletter erhalten!

  • Fachbeiträge, Artikel und Videos über die Textur und Stabilität von Lebensmitteln;
  • Die neuesten Lebensmitteltrends, Verbraucherwünsche und Texturinnovationen;
  • Das richtige System für Lebensmittelgummis und Stabilisatoren, das Ihre Herausforderung löst;
  • Ein Team, das die Komplexität beherrscht und Ihnen bei der Formulierung von Produkten helfen kann;
  • Kriterien und Methoden für die Auswahl von Lieferanten und andere Fähigkeiten im Einkauf.

Abonnieren Sie Find the Secret to Verbinden Sie ein besseres und gesünderes Leben!