Seit über 10 Jahren ist Gino Biotech ein bedeutender Lieferant von Hydrokolloiden für Lebensmittel. Mit unserer Vielfalt an pflanzenbasierten Gummen und Stabilisatoren können wir maßgeschneiderte Hydrokolloid-Lösungen schaffen, die perfekt auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. READ MORE
Agar Gummibonbon Rezept & Prozess | 100% Pflanzliches Bonbon
Agar Gummibonbon Rezept & Verfahren
Facebook
Twitter
LinkedIn
1. Was ist Agar Gummy?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Gummibärchen auf Gelatinebasis wird Agar-Gummi mit Agar-Agar als Geliermittel hergestellt, das eine gute Zähigkeit und Sprödigkeit aufweist und auch mit dem "auf pflanzlicher Basis" und "zuckerreduzierte" Lebensmittel-Trend.
Die Textur von Agargummi unterscheidet sich etwas von der von Gelatinegummis, aber es ist auch bei den Verbrauchern beliebt und vegetarierfreundlich.
Agar-Agar macht es möglich, Gummibärchen gesünder zu machen.
2. Ist Agar Gummy auf pflanzlicher Basis?
Agar ist ein natürliches Hydrokolloid auf pflanzlicher Basis, und bei der Herstellung von Agargummi werden keine Gelatine oder andere Hilfsstoffe tierischen Ursprungs zugesetzt. Daher ist Agargummi 100% ein pflanzliches Bonbon und für Vegetarier geeignet.
3. Andere Arten von Gummibärchen
Das Hauptmerkmal von Gummibonbons ist, dass sie verschiedene Arten von Kolloiden enthalten, die ihnen Geleigenschaften verleihen, weshalb sie auch als Geleebonbons bezeichnet werden. Es gibt viele Arten von Gummibonbons, neben Agar-Gummi auch Gelatine-Gummi, Pektin-Gummi, Stärke-Gummi, und so weiter.
4. Agar-Gummi-Bonbon-Rezept
Agar-Gummi gibt es in verschiedenen Ausführungen und Texturen, ebenso wie das Agar-Gummi-Rezept. Im Folgenden finden Sie einen Rezeptvorschlag von uns
Inhaltsstoffe | Betrag |
Agar-Agar | 1kg |
Glukosesirup | 20kg |
Weißer Zucker | 35kg |
Wasser | 35kg |
Natriumzitrat | 0,15 kg |
Zitronensäure | 0,3kg |
Geschmacksrichtungen & Farben | Angemessener Betrag |
5. Agar-Gummi-Bonbon-Prozess
Wie stellt man Gummibonbons mit Agar-Agar her?
Der Herstellungsprozess von Agargummi kann grob in fünf Hauptschritte unterteilt werden:
Auflösen von Agar → Kochen von Zucker → Einstellen der Farbe (Säure) → Formen → Trocknen und Verpacken.
Weichen Sie den Agar 3-12 Stunden im Voraus in kaltem Wasser ein, wobei die verwendete Wassermenge etwa das 20-fache der Agarmenge beträgt. Dann erhitzen Sie es auf 85~95℃, um es aufzulösen, und filtern es nach dem Auflösen. (Instant-Agar bei niedriger Temperatur kann schnell in heißem Wasser von 65-85℃ aufgelöst werden, was Energie spart und die Produktionseffizienz verbessert)
Das Verhältnis von Zucker zu Glukosesirup variiert je nach Blockformung oder Gießformung. Die Dosierung von Glukosesirup für das Blockformverfahren ist hoch, die Dosierung von Weißzucker für das Gießverfahren ist hoch. Anstelle von Glukosesirup kann auch Maltose verwendet werden.
Zuerst den Zucker mit Wasser auflösen, dann die aufgelöste Agarlösung zugeben, erhitzen und auf 105-106℃ kochen, den Glukosesirup zugeben und erneut kochen, bis die gewünschte Konzentration erreicht ist.
Die Konzentration von Stärke Schimmel gummi sollte 78-79%, und die Konzentration kann etwas niedriger sein für Blockformen.
Nach Beendigung des Erhitzens die Farb- und Aromastoffe hinzufügen. Zitronensäure zugeben, wenn die Temperatur der Zuckerflüssigkeit auf unter 76℃ sinkt.
Um Agar vor Säurezersetzung zu schützen, können Sie Natriumcitrat, das einem Fünftel der Säurezugabe entspricht, als Puffer vor der Säurezugabe hinzufügen. Der pH-Wert des Agargummis sollte auf pH 4,5-5,0 eingestellt werden.
Dazu gehören das Blockformen und das Gießen. Vor dem Schneiden und Formen muss die Zuckerlösung etwa 0,5-1 Stunde auf dem Kühltisch kondensieren und dann geschnitten und geformt werden.
Beim Gießen sollte die Temperatur der Stärkeform bei 32-35℃ gehalten werden, die Temperatur des Sirups sollte nicht niedriger als 65℃ sein, und er muss nach dem Gießen mehr als 3 Stunden kondensieren. Die richtige Temperatur der Kondensation ist etwa 38℃.
Nach dem Formen muss das Agargummibonbon im Trockenraum getrocknet werden, um etwas Wasser zu entfernen. Die Temperatur des Trockenraums sollte 26-43℃ sein, wenn die Temperatur zu hoch ist und die Trocknungsgeschwindigkeit zu schnell ist, wird die äußere Schicht der Gummibonbons verkrustet und die Oberfläche wird faltig sein. Wenn es getrocknet ist, bis es nicht mehr klebrig ist und der Wassergehalt 20% nicht überschreitet, kann es entformt werden.
Zum Schluss verpacken Sie den Agargummi.
6. Vorsichtsmaßnahmen bei der Herstellung von Agar-Gummis
Oben sehen Sie die Einführung des Agar-Gummibonbon-Rezepts und -Verfahrens. Zusätzlich zu Agar-Gummibonbons haben wir eine Reihe von pflanzlichen Gummibonbonlösungen entwickelt und auf den Markt gebracht. Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie uns gerne kontaktieren.
Gummibärchen auf PflanzenbasisNeueste Beiträge
Über Gino Biotech
Wir sind ein Biotech-Unternehmen, das sich auf die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung innovativer und technologischer Lebensmittelzusatzstoffe spezialisiert hat - Hydrokolloide Agar-Agar, Carrageenan und Maßgeschneiderte Stabilisator-Lösungen.
Dank unseres umfassenden Know-hows und unserer Erfahrung in der Erforschung, Anwendung und Nutzung von Hydrokolloiden können wir einen One-Stop-Shop anbieten maßgeschneiderte Lösungen die perfekt auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind.
Unser Produkte decken den Bedarf der Fleisch-, Molkerei-, Bäckerei- und Süßwarenindustrie sowie anderer Industriezweige.
Kontaktieren Sie unseren Vertriebsmitarbeiter für weitere Informationen.